Veranstalter: a+b freie architekten, www.auch-binder.de
Ausgeschenkt werden eigene Weine. Dazu gibt es Salzkuchen, Peitschenstecken mit Brot und Käsewürfel.
An beiden Abenden "Vollklang": Gesang mit Handharmonika und Gitarre.
Wegbeschreibung: Bushaltestelle "Bistro" vorbei in Richtung S-Bahnhof 'Stetten-Beinstein'. Waiblinger Straße hoch. Eckhaus; etwas versteckter Eingang, Treppe nach unten.
Zu Salzkuchen, Käsebrot, Schmalzbrot, Käsewürfel und Peitschenstecken werden Weine der Remstalkellerei ausgeschenkt, www.remstalkellerei.de.
Genießen Sie in unserem sehenswerten Keller bei fruchtigen Weinen und ofenfrischem Salzkuchen schönstes Kellerflair. Für beste Stimmung mit Live-Musik sorgt an beiden Abenden der bekannte Oldies- und Bluesgitarist Volker Klenner – solo unplugged.
Ausgeschenkt werden Weine der Remstalkellerei und Fasswein des Weinguts Schwegler, www.weingut-schwegler.de. Zum Essen gibt es Bauernbrot mit selbstgemachten Aufstrichen.
"Willkommen in unserem urgemütlichen Gewölbekeller im Hinterhof des Museums!"
An beiden Abenden beschwingte Volksmusik mit Geigen, Handharmonika und Drehorgel, sowie Führungen.
Ausgeschenkt werden Weine des Endersbacher Weinguts Jörg Schwegler, www.weingut-schwegler.de, des Schnaiter Weinguts Bernhard Strauß, www.weinbau-strauss.de, und der Remstalkellerei. Dazu gibt es Gulaschsuppe, Käse- und Schmalzbrote und Lachsbrötchen.
Wein – Weinlieder – Gemütlichkeit! Zu volkstümlichen Weinliedern mit dem Männerchor des Liederkranzes Endersbach servieren wir erlesene Weine.
Veranstalter: Frank Eller, www.holzschoenheiten.de
Ausgeschenkt werden Weine der Strümpfelbacher Weingüter Andreas Knauß, www.weingut-knauss.de, und Marcel Idler, www.weingut-idler.de. Dazu gibt schwäbische Tapas.
An beiden Abenden Schlager und Hits der 80er und 90er Jahre mit DJ Micha.
Veranstalter: Weingut Margret und Werner Kuhnle, www.weingut-kuhnle.de
Musikalische Weinproben im Barriquekeller, jeweils um 21, 22 und 23 Uhr. Eintritt 10 Euro pro Person.
Veranstalter: Weingut Wilhelm GbR, www.weingut-wilhelm.de
Ausgeschenkt wird eine große Auswahl an eigenen Weinen und Sekt - vom Qualitätswein bis hin zum Barrique. Dazu hausgemachte Speisen wie Maultaschen, Fleischküchle, schwäbischer Zwiebelkuchen, verschiedene Vesper.
An beiden Abenden gewohnte Hits der 80er bis heute zum Mitsingen und Feiern mit DJ Volker.
Zu Vesper aller Art wie Schmalzbrot, Leberkäsbrötchen, belegte Seelen und Käsewürfel werden Weine der Remstalkellerei ausgeschenkt, www.remstalkellerei.de.
Die Weinfreunde Strümpfelbach präsentieren im ehemaligen Keller der Weinhändler feine Weine sowie ein vielfältiges Vesperangebot nach Hausmacherart.
An beiden Abenden fetzige Live-Musik von „Shame Reaction“.
Veranstalter: Jochen Heubach
Ausgeschenkt werden Weine des Weinguts Mödinger ("Koppa-Besa"), www.koppa-besa.de. Dazu gibt es Pizzaschleifen, Leberkäsbrötchen und Kässchalen.
»Seit über zehn Jahren Stimmung, Spaß und gute Laune«
An beiden Abenden Eugens Party- und Schlagerparade.
Außerdem: 2. Eugens Kinderdisco: Samstag 18-20 Uhr. Infos und Kartenvorverkauf bei Bäckerei Schmid in Strümpfelbach.
Ausgeschenkt werden Weine des Weinguts Kuhnle, www.weingut-kuhnle.de.
„Dieser Keller ist ein Muss: Kunst, einer der größten Keller, Livemusik zum Mitsingen, leckere Speisen, erlesene Weine, reizvolles Remstal »unter Tage«.
An beiden Abenden Live-Musik: „Die Allrounders - Drei für alle Fälle“.
Ausgeschenkt werden Weine der Remstalkellerei, www.remstalkellerei.de. Dazu gibt es Flammkuchenvariationen, Seelen mit Backsteinkäs' oder Rauchfleisch.
Der Gewölbekeller der Familie Mayer ist jährlich nur an diesem Freitag und Samstag öffentlich zugänglich. Zur gepflegten Partymusik gibt es leckeren Flammkuchen und erlesene Weine.
Live Musik. Freitag: "Barcode" - Musik, die Spaß macht Samstag: „Diptych“ - Eloise Kass (Vocals) und Timo Braun (Gitarre) - eigene Songs und Coversongs
Veranstalter: Großheppacher Weingüter Ellwanger, Klopfer, J. Mayer und Zimmerle (Weingut im Hof)
Ausgeschenkt werden eigene Weine der teilnehmenden Weingüter. Speisen wie hausgemachte Maultaschen mit Kartoffelsalat, Knödelduo mit flüssiger Butter und geriebenem Parmesan, Winzervesper und Käseteller mit Brot runden das vielfältige Angebot ab.
"Genießen Sie im beeindruckenden Großheppacher Schlosskeller unser umfangreiches Weinangebot. Begleitet wird der Wein von schwäbischen Spezialitäten von »Weisers MaulTäsch« aus Schorndorf und Guterlaunemusik."
Live Musik. Freitag: "Lenz Brothers"; Samstag: "Uwe Lenz mit „Birds of a Feather“ (Live Gitarre und Rhythmus);
Veranstalter: Günter Weller, "Wirtschäftle Zur Rose", www.rose-weinstadt.de
Ausgeschenkt werden Weine der Großheppacher Weingüter sowie derRemstalkellerei, www.remstalkellerei.de.
„Wir freuen uns auf neue Bekanntschaften und treue Freunde in unserem Keller.“
An beiden Abenden Live Musik: »Spätlese« - Rock Oldies
"Erleben Sie die einzigartige Partyatmosphäre des größten Holzfasskellers Württembergs. Beeindruckend beleuchtet und mit guter Stimmungsmusik. Feiern Sie inmitten der bis zu 12.000 Liter großen Holzfässer. Selbstverständlich mit tollen Weinen und leckerem Essen."
Veranstalter: Jazzclub Armer Konrad, www.jazzclub-armer-konrad.de
Ausgeschenkt werden Weine der Remstalkellerei, www.remstalkellerei.de, und des Großheppacher Weinguts Klopfer, www.weingut-klopfer.de. Dazu gibt es die beliebte JAK-Schwabentüte und JAK-Käsbrettle.
Bei edlen Weinen und Live Musik können Sie in einer tollen Atmospäre den Jazzclub kennenlernen und sich zu weiteren Konzertbesuchen inspirieren lassen.
Live Musik: Freitag: »The Ponycars« - handgemachter Rock´n´Roll in modernem Stil; Samstag: »Live Rocking Five« – Hits der 70er bis 90er Jahre.
Veranstalter: Fam. Wegner-Klafszky, Kunst und Keramik
Zu hausgemachten Snacks – warm und kalt – werden Weine des Beutelsbacher Weinguts Staib, www.weingut-staib.de ausgeschenkt.
Der Keller befindet sich unter der Kunstschule »Kunst und Keramik« und gehört zu dem ehemaligen Winzerhaus von 1687. Er ist 120m2 groß und ist aus Stubensandsteinen gebaut. Das Kellergewölbe wurde 1999 saniert.
Künstlerkeller mit Kunstausstellung: Barbara Esser - Fotografie | Karin Wurst - Malerei.
Freitag: Jazz mit Rainer Frank und Patrick Tompert; Samstag: Westafrikanische Trommelmusik und „Amhrán“ – Irish Folk and more.
Veranstalter: Weingut Bernhard Strauß, www.weinbau-strauss.de
Ausgeschenkt werden eigene Weine. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen wie Zwiebelkuchen und Salzkuchen, Gulaschsuppe, saure Kutteln, reichlich garnierte Käsebrote und verschiedene süße Waffeln.
»Gemütlicher, uriger Keller, der zu Weinprobe und Unterhaltung einlädt«.
An beiden Abenden Hits der 80er und 90er Jahre vom Band.
Veranstalter: »RTR-Team«
Ausgeschenkt werden Weine des Weinguts Klopfer, www.weingut-klopfer.de. Suppenvariationen und Brot mit verschiedenen Aufstrichen runden das Weinangebot ab.
Das "RTR-Team" heißt Sie im historischen Gewölbekeller des "Alten Schnaiter Schlosses" aus dem 15./16. Jahrhundert herzlich willkommen!
An beiden Abenden Live-Musik: Michael Hagenmayer (Gitarre)
Veranstalter: Weingut im Hagenbüchle, Achim Stilz, www.weingut-im-hagenbuechle.de
Ausgeschenkt werden Weine aus dem Sortiment unseres Weinguts. Für den kleinen und größeren Hunger gibt es schwäbische Köstlichkeiten der Weinstube Anker.
Ausgeschenkt werden eigene Weine. Dazu gibt es Salzkuchen, Pizza, überbackene Käsebrote, Hefezopf frisch aus dem Ofen und verschiedene Frischkäseaufstriche.
"Viel Spaß und gute Laune im Countrykeller mit Linedance, Spezialitäten aus dem Holzbackofen und eigenen Weinen."
An beiden Abenden Countrymusik und Line Dance der Hay Creek-Dancers Winnenden-Höfen.
Veranstalter: Weingut Stefan Kiesel, www.weingut-kiesel.de
Ausgeschenkt werden eigene Weine. Dazu werden Speisen wie Cordon Bleu mit hausgemachtem Kartoffelsalat, saure Kutteln und Salzkuchen gereicht.
Mit der Zeit ging die Geschichte des Kellers verloren. Bekannt ist die Erbauung anhand eines bei der Renovierung gefundenen Steins mit der Jahreszahl 1775. Interessant sind die sauber gehauenen Steine des Gewölbes, die in dieser handwerklichen Leistung selten sind. Bei den Schildwänden könnte man meinen, dass Auflesesteine verwendet wurden. Zur Geschichte darf der Phantasie freien Lauf gelassen werden.